Religionen

0

Olympia unter dem Kopftuch?

Die Sports and Rights Alliance (SRA) ist ein Zusammenschluss von NGOs wie Human Rights Watch und Amnesty International. Sie setzen sich dafür ein, dass Sportveranstaltungen...

Neue Synagoge Berlin. Foto: Ansgar Koreng / CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60020750 0

Gesetzliche Festlegung von Feiertagen

Erneut versucht der religiöse Fundamentalismus Einfluss auf die Gesetzgebung in Deutschland zu nehmen. Das Tikvah-Institut, ein unabhängiges Forschungs- und Aktionszentrum, fordert Regelungen, die es Jüdinnen...

Radio-Athikan-Podcast 0

Radio-Athikan-Podcast, Folge 27

Themen: “Segen” der römisch-katholischen Kirche für gleichgeschlechtliche und unverheiratete Paare; islamistischer Politiker erleidet Herzinfarkt, nachdem er von “Allahs Zorn” spricht; bayerischer Kreuzerlass und Satan-Krippen in den USA; Umleitung staatlicher Geistlichen-Finanzierung an ihre Kirche.

0

Radio-Athikan-Podcast | Folge 21

Die neueste Folge des Radio-Athikan-Podcasts beschäftigt sich mit einer Umfrage zur “Normalität” in Österreich, mit schädlichen Sekten und dem neuen “dialogisch-konfessionellen” Religionsunterricht, der gesetzlich gar nicht vorgesehen ist.

religiöser Angsttraum 0

Krank durch Glauben – Das Sacco-Syndrom

Religion sollte nicht psychisch krank machen, tut es aber bei vulnerablen Menschen. In einem bemerkenswerten und kontroversen Vortrag mit dem Titel „Das Sacco-Syndrom” sprach der Mediziner und Psychotherapeut Dr. Rolf Reitis auf Einladung des Humanistischen Verbands Österreich (HVÖ) über die Auswirkungen von angstinduzierenden Religionen auf die psychische Gesundheit