Freedom of Thought Report 2023 | Österreich
Österreich ist eine demokratische Republik mit einem gewählten Bundespräsidenten und einem demokratischen Parlament. Nach den Präsidentschaftswahlen im Oktober 2022 wurde Alexander Van der Bellen mit einer Mehrheit von 56,7 % zum Präsidenten wiedergewählt.1 Er ist Mitglied der Grünen Partei, die sich für Umweltschutz und gleiche soziale Gerechtigkeit einsetzt.2
Laut der Volkszählung von 2021 geben 77,6 % der Bevölkerung an, einer Religion anzugehören. Die Mehrheit der Bevölkerung sind römisch-katholisch (55,2 %), andere Gruppen sind Protestanten, Muslime und Juden, die zusammen 12,2 % der Bevölkerung ausmachen. Die Konfessionslosen und Nichtreligiösen stellten den zweitgrößten Anteil der Bevölkerung (22,4 %, gegenüber 12 % im Jahr 2001). Die Statistiken deuten darauf hin, dass die Zugehörigkeit zu einer religiösen Konfession abnimmt.3
Verfassung und Regierung
Österreich hat die grundlegenden Menschenrechte der Meinungs- und Religionsfreiheit gesetzlich geschützt. Dieser Schutz ist in der österreichischen Bundesverfassung verankert,4 die als oberstes Gesetz des Landes gilt. 1964 wurde die Europäische Menschenrechtskonvention Teil des österreichischen Verfassungsrechts und verankerte damit das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit und garantierte dieses Recht auch Kirchen und Religionsgemeinschaften in Verbindung mit dem Vereinigungsrecht.5
Zusätzlich zur Verfassung stellt das österreichische Strafgesetzbuch6 Hassreden und andere Formen der Anstiftung zu Gewalt oder Diskriminierung aufgrund der Religion, der Weltanschauung oder anderer persönlicher Merkmale unter Strafe.
Anerkannte religiöse Gruppen
Ein Kirchenbeitrag oder „Kirchensteuer“ muss von allen Mitgliedern der katholischen und evangelischen Kirche gezahlt werden. Er wird von den Kirchen und nicht vom Staat erhoben, kann jedoch nur durch Beendigung der Mitgliedschaft in der betreffenden Kirche vermieden werden.7
Das Gesetz, das die Beziehungen zwischen der Regierung und der katholischen Kirche regelt, erklärt verschiedene katholische Feiertage zu offiziellen Nationalfeiertagen.
Das Bundesgesetz über die Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in Österreich bietet einen rechtlichen Rahmen für die Anerkennung von Religionsgemeinschaften durch den Staat und umreißt die damit verbundenen Rechte und Pflichten.
Nach Angaben des US-Außenministeriums8
„Das Gesetz unterteilt eingetragene religiöse Gruppen in zwei offiziell anerkannte Rechtskategorien: gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften (im Folgenden „Religionsgesellschaften“ genannt) und staatlich eingetragene religiöse Konfessionsgemeinschaften (im Folgenden „Konfessionsgemeinschaften“ genannt), wobei letztere weniger Verpflichtungen und Privilegien genießen. Unabhängig davon können religiöse Gruppen, die weder den Status einer Religionsgesellschaft noch einer Konfessionsgemeinschaft erfüllen, die Anerkennung als Verein beantragen, ein Status, der auf eine breite Palette zivilgesellschaftlicher Gruppen zutrifft.“
Nichtreligiöse stehen derzeit nicht auf der Liste der 16 gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften. Das Gesetz scheint organisierte nichtreligiöse Gruppen jedoch nicht daran zu hindern, eine Anerkennung zu beantragen.9
Die rechtliche Anerkennung gewährt solchen Gesellschaften:10
- Das Recht, an verschiedenen öffentlichen oder quasi-öffentlichen Aktivitäten teilzunehmen, wie etwa staatlich finanziertem Religionsunterricht an öffentlichen und privaten Schulen;
- Steuererleichterungen;
- Befreiung von der Zahlung einer Überwachungsgebühr;
- Befreiung von der Zahlung von Verwaltungsgebühren für kommunale Dienstleistungen;
- Größere Autonomie gegenüber staatlicher Kontrolle;
- erhalten staatliche Zuschüsse für die Seelsorge in Gefängnissen, Krankenhäusern, Altenheimen und Militäreinrichtungen, wobei sich die Höhe der Zuschüsse nach der Größe der Mitgliederzahl der Gesellschaft richtet.
Die Beziehungen zwischen der Regierung und den einzelnen Religionsgemeinschaften sind durch gesonderte Gesetze geregelt.
Konfessionsgemeinschaften (derzeit gibt es zehn) und religiöse Vereinigungen haben keinen Anspruch auf die finanziellen und pädagogischen Vergünstigungen, die religiösen Vereinigungen zustehen. Konfessionsgemeinschaften sind jedoch nicht verpflichtet, auf Spenden Steuern zu zahlen. Vereinigungen dürfen keine Seelsorge in Krankenhäusern oder Gefängnissen anbieten oder steuerlich absetzbare Spenden erhalten.
Ein neuer „Campus der Religionen“
Laut dem US-Außenministerium:11
„Die Stadt Wien setzte die Arbeiten am „Campus der Religionen“ fort, den sie 2019 finanzierte und ins Leben rief und der voraussichtlich 2028 abgeschlossen sein wird. Der Campus wurde als Ort geplant, an dem Mitglieder von neun religiösen Gruppen ihre eigenen Aktivitäten durchführen und gleichzeitig zusammenarbeiten und mit der Öffentlichkeit in Kontakt treten können. Die am Campus beteiligten Gruppen waren: die katholische Kirche, die evangelischen Kirchen des Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses, die orthodoxe Kirche, die Jüdische Religionsgesellschaft, die Islamische Religionsgesellschaft, die Neuapostolische Kirche, die Buddhistische Union, die Hinduistische Religionsgemeinschaft und die Sikh-Glaubensgemeinschaft.“
Auf der offiziellen Website des Campus heißt es, dass auch Religionskritiker willkommen seien.12
Bildung und Kinderrechte
Der Staat finanziert den Religionsunterricht in öffentlichen Schulen und Gotteshäusern für Kinder, die einer der 16 offiziell anerkannten Religionsgemeinschaften angehören.13 Anderen religiösen Gruppen gewährt der Staat keine derartige Finanzierung.
Der Besuch des Religionsunterrichts ihrer jeweiligen Religion ist für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch, sofern sie sich nicht zu Beginn des Schuljahres offiziell vom Unterricht abmelden; Schülerinnen und Schüler unter 14 Jahren benötigen für die Abmeldung vom Unterricht die Erlaubnis der Eltern. Der Unterricht findet entweder in der Schule oder an von religiösen Gruppen organisierten Orten statt. Einige Schulen bieten Ethikunterricht für Schülerinnen und Schüler an, die keinen Religionsunterricht besuchen.14
Der Religions- und Ethikunterricht umfasst im Rahmen des vergleichenden Religionsunterrichts die Lehren verschiedener Religionsgruppen.15
Der Lehrplan sowohl öffentlicher als auch privater Schulen sieht eine obligatorische Erziehung zur Toleranz, einschließlich religiöser Toleranz, als Teil der politischen Bildung in verschiedenen Fächern vor, darunter Geschichts- und Deutschunterricht.16
Familie, Gemeinschaft und Gesellschaft
Religiöse Minderheiten
Nach Angaben des US-Außenministeriums sind religiöse Minderheiten – insbesondere Juden und Muslime – häufig Opfer von Hassverbrechen. Im Jahr 2022 gab es auch Berichte über Vandalismus an einer Reihe von Orten religiöser Anbetung. Die Regierung setzt einen Rechtsrahmen zum Schutz vor Antisemitismus und Hassverbrechen um, von denen einige dafür kritisiert wurden, die Meinungsfreiheit unangemessen einzuschränken.17
Die Regierung zeigt eine gewisse Voreingenommenheit gegenüber der muslimischen Gemeinschaft und finanziert ein Dokumentationszentrum, das sich der Überwachung religiös motivierten politischen Extremismus widmet – das Dokumentationszentrum Politischer Islam (DPI).18 Die Organisation veröffentlicht Berichte über extremistische Gruppen und unterhält eine „Islamkarte“, auf der alle islamischen Institutionen des Landes aufgeführt sind. Kritiker der Karte halten sie für stigmatisierend und haben angedeutet, dass ihre Existenz ein Hinweis darauf sein könnte, dass muslimische Aktivitäten überwacht werden müssen.
Darüber hinaus legt das Gesetz fest, dass die Finanzierung des laufenden Betriebs der Moscheen aus inländischen Quellen stammen muss, dass die Lehren und Praktiken des Islam nicht gegen Bundesgesetze verstoßen dürfen (die Einhaltung wird vom Amt für religiöse Angelegenheiten festgelegt) und dass islamische Institutionen „eine positive Haltung“ gegenüber Staat und Gesellschaft einnehmen sollten.19
Meinungsfreiheit, Eintreten für humanistische Werte
Die Meinungsfreiheit ist gesetzlich verankert und wird in der Praxis im Allgemeinen respektiert. Allerdings wird Berichten zufolge häufig auf strafrechtliche Verleumdungsgesetze zurückgegriffen, um Kritik an Politikern zu unterdrücken.20 Darüber hinaus gibt es Bedenken, dass die derzeitige Gesetzgebung zur Eindämmung von Hassreden möglicherweise kein zufriedenstellendes Gleichgewicht zwischen der Pflicht des Staates, die Bürger vor Hassreden zu schützen, und dem Recht des Einzelnen auf freie Meinungsäußerung herstellt.
Medienfreiheit
Das Bundesgesetz über die Presse und andere Publikationsorgane (Mediengesetz) von 198121 und die Bundesverfassung bilden den Rahmen für die Medienfreiheit in Österreich. Die Medien unterliegen politischer Einflussnahme. Dies wird am besten durch den Kurz-Medienskandal veranschaulicht, bei dem es darum ging, dass der ehemalige Bundeskanzler im Vorfeld der Wahlen positive Medienberichterstattung von einer privaten Zeitung kaufte.22 Dieser Skandal führte zu Kurz‘ Rücktritt und seinem Rückzug aus der österreichischen Politik.
De factoBlasphemiegesetz
Paragraf 188 des österreichischen Strafgesetzbuches, genannt „Verunglimpfung religiöser Lehren“, stellt Folgendes unter Strafe: „Wer öffentlich eine Person oder Sache verunglimpft, die Gegenstand der Verehrung einer einheimischen Kirche oder Religionsgemeinschaft ist, oder eine Lehre [oder ein anderes] Verhalten, macht sich wahrscheinlich strafbar …“ Dieses de facto „Blasphemie“-Gesetz wird in der Praxis zur Strafverfolgung und Verhängung von Geldstrafen gegen Einzelpersonen verwendet.
Im Oktober 2018 bestätigte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Verurteilung von Elizabeth Sabaditsch-Wolf nach diesem Gesetz aus dem Jahr 2011 (siehe „Hervorgehobene Fälle“ unten) und erklärte, dass die Meinungsfreiheit von Staaten rechtmäßig eingeschränkt werden könne, „um das friedliche Zusammenleben religiöser und nichtreligiöser Gruppen und Einzelpersonen unter ihrer Gerichtsbarkeit durch die Gewährleistung einer Atmosphäre gegenseitiger Toleranz zu gewährleisten“. 23
Bei seiner Prüfung von Artikel 188 stellte das Gericht fest, dass die Bestimmung nicht alle Äußerungen unter Strafe stellt, die religiöse Gefühle verletzen könnten, sondern nur Verhaltensweisen, die berechtigte Empörung hervorrufen und so den religiösen Frieden bedrohen. Daher wurde dem Gericht die Verpflichtung des Staates auferlegt, das Recht auf freie Meinungsäußerung mit seiner Pflicht zum Eingreifen in Situationen in Einklang zu bringen, in denen das friedliche Zusammenleben der Religionen bedroht ist.24
Das Urteil hat insofern Besorgnis ausgelöst, als es allen Staaten unter seiner Gerichtsbarkeit, die bereits Blasphemiegesetze haben, zu erlauben scheint, diese beizubehalten und durchzusetzen.25 Der Fall wurde jedoch 2019 vom EGMR zitiert, als er feststellte, dass die Republik Aserbaidschan das Recht auf freie Meinungsäußerung zweier Journalisten verletzt hatte, indem sie strafrechtliche Sanktionen wegen angeblicher Anstiftung zu religiösem Hass und Feindseligkeit verhängte. In diesem Fall stellte das Gericht fest, dass es den Behörden nicht gelungen war, das angemessene Gleichgewicht zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und der Schutzpflicht herzustellen.26
Hervorgehobene Fälle
Am 1. Juni 2022 lehnte das Verwaltungsgericht Wien Berichten zufolge einen Antrag auf Registrierung als konfessionelle Glaubensgemeinschaft der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) ab.27 Die Entscheidung wurde Berichten zufolge damit begründet, dass die Organisation eher eine „Weltanschauung“ als eine Religionsgemeinschaft vertrete und dass der Transzendenzbegriff der ARG für eine Religionsgemeinschaft unzureichend sei, weil er sich nicht auf jene Bereiche beziehe, die außerhalb aller bewussten, planbaren und immanenten Erfahrung lägen und Gegenstand einer „anderen“ Realität seien. Die ARG hat gegen diese Entscheidung Berufung beim Verfassungsgerichtshof eingelegt. Andere säkulare Gruppen kritisierten Berichten zufolge die ARG für die Stellung eines Antrags, da dieser eine Komplizenschaft mit dem staatlichen System implizieren würde.28
Am 15. Januar 2011 wurde Elizabeth Sabaditsch-Wolf wegen Beleidigung der Religion verurteilt, weil sie über die neunjährige Frau des Propheten Mohammed ausgerufen hatte: „Wenn das keine Pädophilie ist, was dann?“ Ihr Fall bildete später die Grundlage für ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Oktober 2018, wonach Österreich das Recht habe, sein „Blasphemiegesetz“ durchzusetzen (siehe „De facto-Blasphemiegesetz“ oben).
Verweise
Views: 39
Es ist schlimm, dass es in Österreich noch immer einen Blasphemieparagrafen (§188) im StGB gibt.
Und auch der Paragraph über religiösen Unfug (§189) ist irgendwie falsch formuliert:
Aberglaube wird geschützt; Vernunft ist anscheinend weniger wichtig!