Religionen

religiöser Angsttraum 0

Krank durch Glauben – Das Sacco-Syndrom

Religion sollte nicht psychisch krank machen, tut es aber bei vulnerablen Menschen. In einem bemerkenswerten und kontroversen Vortrag mit dem Titel „Das Sacco-Syndrom” sprach der Mediziner und Psychotherapeut Dr. Rolf Reitis auf Einladung des Humanistischen Verbands Österreich (HVÖ) über die Auswirkungen von angstinduzierenden Religionen auf die psychische Gesundheit

19

Anonyme Katholiker

Massenexodus der Katholiken: Nur eine winzige Minderheit widerruft den Austritt. Braucht es Anonyme-Katholiker-Treffen für Wankelmutige? Kurzglosse von Roland Gugganig.

9

Nachruf auf Papst Benedikt | Der große Denker

Tote soll man ruhen lassen, aber laut seiner eigenen Lehre ist Papst Benedikt nicht tot, sondern nur heimgekehrt. Insofern herrscht Ungewissheit darüber, wie lange man pietätvoll abwarten soll, bis man sein Pontifikat ehrlich bewerten darf. Ein Gastbeitrag von Jörn Dyck

Holzkreuz auf einer Bibel 4

Jedes vierte Kirchenmitglied in Deutschland denkt über Austritt nach

Die christlichen Kirchen verlieren einer Studie zufolge angesichts anhaltend sinkender Mitgliederzahlen weiter an gesellschaftlicher Bedeutung. Nach dramatischen Austrittszahlen für die evangelische und die katholische Kirche in den letzten Jahren spielen laut der Umfrage viele weitere Menschen mit dem Gedanken, der Institution den Rücken zu kehren.

Psychologie Psyche Maske Drahtgestell Gesicht 19

Agnostisch: aus dem Schneider oder zwischen den Stühlen?

„Atheist bin ich keiner“, sagt beim Bierchen der Freund im Rollkragenpulli, „sondern Agnostiker“. Die morsche Hintertür, denke ich im Stillen, das Duck-und-Weg-Manöver, der feige Fickfack. Aber kann ich so rasch urteilen? Weiß ich, was mein Freund meint, wenn er sich das Etikett agnostisch umhängt?