Die Zahl der Konfessionsfreien ist stark angestiegen, die der Atheisten jedoch nicht.
Die Sozialwissenschaftler Christopher P. Scheitle und Katie Cocoran, beide Associate Professor of Sociology an der West Virginia University, hat diese These interessiert und sie sind ihr nachgegangen.
Der Text hat viele Parallelen zu unserer Situation, dass ich ihn hier einem breiteren Publikum vorstellen möchte. Er erschien in englischer Sprache im europäischen Zweig von THE CONVERSATION, einer einzigartige Zusammenarbeit zwischen Akademikern und Journalisten, die sich innerhalb eines Jahrzehnts zum weltweit führenden Herausgeber von forschungsbasierten Nachrichten und Analysen entwickelt hat.
Alles, was man bei THE CONVERSATION liest, wurde von Wissenschaftlern und Journalisten gemeinsam erstellt, unterstützt von einem Team von Experten für digitale Technologien. Die Redakteure arbeiten mit Wissenschaftlern zusammen, um Wissen und Erkenntnisse in leicht lesbare Artikel umzuwandeln und sie für die breite Leserschaft zugänglich zu machen.
Alle Artikel dort sind kostenlos zu lesen und können unter Creative Commons kostenlos weiterveröffentlicht werden, mit einem klaren Ziel: Zugang zu hochwertigem erklärendem Journalismus zu bieten, der zu besseren Entscheidungen führt.
Die Zahl der Menschen in den Vereinigten Staaten, die sich keiner Religion zugehörig fühlen, ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Die „Konfessionsfreien“ sind heute größer als jede einzelne religiöse Gruppe . Laut der General Social Survey machten Menschen ohne religiöse Bindung in den 1970er Jahren nur etwa 5 % der US-Bevölkerung aus. Dieser Prozentsatz begann in den 1990er Jahren zu steigen und liegt heute bei etwa 30 %.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, das bedeutet, dass fast jeder dritte Amerikaner Atheist ist. Doch das ist bei weitem nicht wahr. Tatsächlich bezeichnen sich nur etwa 4 % der erwachsenen Amerikaner als Atheisten .
Als Soziologen , die sich in den USA mit Religion beschäftigen , wollten wir mehr über die Kluft zwischen diesen Prozentsätzen herausfinden und darüber, warum sich manche Menschen als Atheisten bezeichnen, andere jedoch nicht.
Viele Schattierungen von „keiner“
Die Gruppe der Konfessionsfreien ist vielfältig. Manche besuchen den Gottesdienst, sagen, sie seien zumindest einigermaßen religiös und bringen einen gewissen Glauben an Gott zum Ausdruck – allerdings tun sie dies tendenziell weniger häufig als Menschen, die sich einer Religion zugehörig fühlen .
Auch hinsichtlich der Selbsteinschätzung von religiös nicht gebundenen Personen gibt es Unterschiede. Auf die Frage nach ihrer Religion in Umfragen antworten die Konfessionsfreien beispielsweise „Agnostiker“, „keine Religion“, „keine besondere Religion“, „keine“ und so weiter.
Nur etwa 17 % der Menschen ohne religiöse Bindung bezeichnen sich in Umfragen ausdrücklich als „Atheisten“ . Atheisten lehnen Religion und religiöse Konzepte meist aktiver ab als andere Menschen ohne religiöse Bindung.
Unsere jüngste Forschung untersucht zwei Fragen im Zusammenhang mit Atheismus. Erstens: Was macht es wahrscheinlicher oder weniger wahrscheinlich, dass sich eine Person als Atheist bezeichnet ? Zweitens: Was macht es wahrscheinlicher oder weniger wahrscheinlich, dass jemand im Laufe der Zeit eine atheistische Weltanschauung annimmt ?
Unglaublich – und unfassbar
Betrachten wir die erste Frage: Wer bezeichnet sich wahrscheinlich als Atheist? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns auch zunächst einmal überlegen, was Atheismus überhaupt bedeutet.
Nicht alle religiösen Traditionen betonen den Glauben an eine Gottheit . In den USA jedoch, insbesondere in Traditionen wie dem Christentum, wird Atheismus oft mit der Aussage gleichgesetzt, dass jemand nicht an Gott glaubt. Doch in einer unserer Umfragen stellten wir fest, dass nur etwa die Hälfte der erwachsenen Amerikaner, die sagen „Ich glaube nicht an Gott“, „Atheist“ wählen, wenn sie nach ihrer religiösen Zugehörigkeit gefragt werden.
Mit anderen Worten: Die Ablehnung des Glaubens an Gott ist keineswegs eine ausreichende Voraussetzung dafür, sich als Atheist zu bezeichnen. Warum bezeichnen sich also manche Menschen, die nicht an Gott glauben, als Atheisten, während andere dies nicht tun?
Unsere Studie ergab , dass es neben dem Unglauben an Gott noch eine Reihe weiterer sozialer Faktoren gibt, die mit der Wahrscheinlichkeit zusammenhängen, dass sich eine Person als Atheist bezeichnet – insbesondere Stigmatisierung.
Viele Amerikaner begegnen Atheisten mit Argwohn und Abneigung . Bemerkenswerterweise enthalten einige sozialwissenschaftliche Umfragen in den USA neben Fragen zur Toleranz gegenüber Rassisten und Kommunisten auch Fragen zur Toleranz der Menschen gegenüber Atheisten .
Dieses Stigma bedeutet, dass Atheist zu sein, insbesondere in bestimmten Gemeinschaften, potenziell soziale Kosten mit sich bringt. Wir können diese Dynamik in unseren Daten beobachten.
Politische Konservative beispielsweise bezeichnen sich seltener als Atheisten, selbst wenn sie nicht an Gott glauben. Knapp 39 % der Personen, die sich als „extrem konservativ“ bezeichnen und sagen, dass sie nicht an Gott glauben, bezeichnen sich als Atheisten . Im Vergleich dazu bezeichnen sich 72 % der Personen, die sich als „extrem liberal“ bezeichnen und sagen, dass sie nicht an Gott glauben.
Wir meinen, dass dies wahrscheinlich auf die negativere Einstellung gegenüber Atheisten in politisch konservativen Kreisen zurückzuführen ist .
Den Atheismus annehmen
Die Aussage, nicht an Gott zu glauben, ist jedoch der stärkste Indikator dafür, dass man sich als Atheist identifiziert. Dies führt zu unserer zweiten Forschungsfrage : Welche Faktoren machen es mehr oder weniger wahrscheinlich, dass jemand im Laufe der Zeit seinen Glauben verliert?
In einer zweiten, auf Umfragen basierenden Studie mit einer anderen repräsentativen Stichprobe von fast 10.000 Erwachsenen in den USA stellten wir fest, dass etwa 6 % der Personen, die im Alter von 16 Jahren angaben, bis zu einem gewissen Grad an Gott zu glauben, im Erwachsenenalter die Antwort „Ich glaube nicht an Gott“ erhielten.
Wer in diese Gruppe fällt, ist kein Zufall.
Unsere Analyse zeigt, was vielleicht nicht überraschend ist: Je stärker der Glaube einer Person an Gott im Alter von 16 Jahren war, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie als Erwachsene eine atheistische Weltanschauung angenommen hat. So haben beispielsweise weniger als 2 % der Personen, die als Teenager sagten: „Ich wusste, dass es Gott wirklich gibt, und ich hatte keine Zweifel daran“, später eine atheistische Weltanschauung angenommen. Im Vergleich dazu haben über 20 % derjenigen, die mit 16 sagten: „Ich wusste nicht, ob es einen Gott gibt, und ich glaubte nicht, dass es irgendeine Möglichkeit gibt, das herauszufinden“, später eine atheistische Weltanschauung angenommen.
Unsere Analyse zeigt jedoch, dass es noch mehrere andere Faktoren gibt, die die Wahrscheinlichkeit der Übernahme einer atheistischen Weltanschauung mehr oder weniger erhöhen.
Unabhängig davon, wie stark ihr Glaube als Teenager war, bezeichneten sich Schwarze, Asiaten und Hispanoamerikaner später seltener als Atheisten als Weiße. Unter sonst gleichen Bedingungen war die Wahrscheinlichkeit, dass Personen dieser Gruppen eine atheistische Weltanschauung annahmen, etwa 50 bis 75 Prozent geringer als bei Weißen. Teilweise könnte dies daran liegen, dass Gruppen, die bereits mit Stigmatisierung aufgrund ihrer Rasse oder Ethnie konfrontiert sind, weniger in der Lage oder weniger willens sind, die zusätzlichen sozialen Kosten des Atheismus auf sich zu nehmen .
Andererseits stellen wir fest, dass Erwachsene mit höherem Einkommen – unabhängig davon, wie stark ihr Glaube mit 16 war – eher dazu neigen, die Haltung einzunehmen, dass sie nicht an Gott glauben . Jeder Anstieg von einer Einkommensstufe zur nächsten auf einer 11-stufigen Skala erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine atheistische Weltanschauung anzunehmen, um etwa 5 %.
Dies könnte daran liegen, dass das Einkommen einen Schutz gegen das Stigma bietet, das mit einer atheistischen Weltanschauung verbunden ist. Ein höheres Einkommen kann einer Person beispielsweise die Mittel geben, soziale Kreise und Situationen zu meiden, in denen Atheist negativ behandelt werden könnte.
Es könnte jedoch auch eine andere Erklärung geben. Einige Sozialwissenschaftler meinen, dass sowohl Reichtum als auch Glaube existenzielle Sicherheit bieten können – die Gewissheit, dass einem nicht jeden Moment eine Tragödie widerfährt – und dass daher ein höheres Einkommen das Bedürfnis verringert, überhaupt an übernatürliche Kräfte zu glauben.
Solche Erkenntnisse sind eine eindringliche Erinnerung daran, dass unsere Überzeugungen, Verhaltensweisen und Identitäten nicht ausschließlich unsere eigenen sind, sondern oft von den Situationen und Kulturen geprägt werden, in denen wir uns befinden.
Exkurs 1
Das Stigma, Atheist zu sein, sagt Scheitle, ein gerade in Österreich großes Stigma, und jetzt in der Zeit der entstehenden Konfessionsfreien auch ein wichtiger Aspekt. Die englische Sprache unterscheidet nicht zwischen “konfessionsfrei” und “konfessionslos”, doch es ist für uns wichtig, diese Unterscheidung zu kennen und zu leben. Der Unterschied zwischen konfessionsfrei und konfessionslos liegt in der Nuance der Begriffe:
- Konfessionslos: Dieser Begriff bezeichnet Menschen, die keiner religiösen Gemeinschaft angehören. Das heißt, sie sind weder Mitglieder einer christlichen Kirche noch einer anderen religiösen Organisation.
Es impliziert oft einfach die Abwesenheit von Zugehörigkeit zu einer Konfession, ohne eine aktive Entscheidung oder Weltanschauung dahinter und lässt auch einen Mangel an etwas vermuten. - Konfessionsfrei: Dieser Begriff betont stärker die bewusste Distanzierung von einer religiösen Zugehörigkeit. Menschen, die sich als konfessionsfrei bezeichnen, heben oft hervor, dass sie sich aktiv für ein Leben ohne konfessionelle Bindung entschieden haben. verbunden mit einer humanistischen oder säkularen Weltanschauung.
Es impliziert auch die freie Entscheidung, die man getroffen hat, weil man keinen unsichtbaren und imaginären Freund braucht, der einem sagt, wie das leben funktioniert.
Exkurs 2
Auch Popper, über den ich in den letzten vier Wochen immer wieder stolperte, hätte seine helle Freude daran: Für Humanist:innen gilt die faktenbasierte, naturwissenschaftliche Weltsicht, und somit auch der Grundsatz der Beweislast (“burden of proof”), der besagt, dass die Person, die eine Behauptung aufstellt, die Verantwortung trägt, diese zu untermauern. Das stärkt die Glaubwürdigkeit und ermöglicht es anderen, die Behauptung nachzuvollziehen oder zu überprüfen.
Das ist der Grundsatz der Falsifizierbarkeit, der eng mit der Beweisführung für Behauptungen verbunden ist. Dieser Grundsatz wurde von Popper formuliert und besagt, dass wissenschaftliche Theorien oder Hypothesen so aufgestellt sein müssen, dass sie durch Beobachtungen oder Experimente widerlegt (falsifiziert) werden können.
Popper argumentierte, dass eine Behauptung nur dann wissenschaftlich ist, wenn sie falsifizierbar ist. Wenn eine Behauptung so formuliert ist, dass sie durch keine mögliche Beobachtung widerlegt werden kann, handelt es sich nicht um eine wissenschaftliche Aussage, sondern um eine untestbare Behauptung.
Zusätzlich dazu gilt in der Wissenschaft der Grundsatz, dass die Beweislast bei der Person liegt, die eine neue Behauptung oder Hypothese aufstellt. Wenn jemand eine neue Theorie oder ein neues Phänomen postuliert, ist es seine oder ihre Verantwortung, Belege oder Beweise für diese Behauptung zu liefern. Dies steht im Gegensatz zu der Vorstellung, dass andere Personen das Gegenteil beweisen müssten.
Und das führt mich zum Kern zurück: Ich kann nicht sagen, dass ich Atheist bin, da ich die Nichtexistenz Gottes nicht beweisen kann, ich kann höchstens Wahrscheinlichkeiten nennen, aber da hat schon wieder Popper seine Hand im Spiel: Induktion ist nur eine Illusion.
Das sind dann so Tage, an denen ich mir den Wiener Kreis wünsche: Gustav Bergmann, Rudolf Carnap, Herbert Feigl, Philipp Frank, Kurt Gödel, Hans Hahn, Olga Hahn-Neurath, Béla Juhos, Felix Kaufmann, Victor Kraft, Karl Menger, Richard von Mises, Otto Neurath, Rose Rand, Josef Schächter, Moritz Schlick, Friedrich Waismann, Edgar Zilsel, Alfred Jules Ayer, Egon Brunswik, Karl Bühler, Josef Frank, Else Frenkel-Brunswik, Heinrich Gomperz, Carl Gustav Hempel, Eino Kaila, Hans Kelsen, Charles W. Morris, Arne Naess, Karl Raimund Popper, Willard Van Orman Quine, Frank P. Ramsey, Hans Reichenbach, Kurt Reidemeister, Alfred Tarski, Olga Taussky-Todd, Oskar Morgenstern hätten dieses Problem sicherlich lösen können. Und nach der Lösung hätte mir Ludwig Wittgenstein lächelnd Tractatus Abschnitt 7 entgegengeworfen.
Heute, am 17. September 2024, ist übrigens Karl Poppers 30. Todestag. Wer mal in Lainz ist, der kann ihn ja besuchen, aber Obacht, bei meinem letzten Besuch hat er hartnäckig und renitent zu meinen Fragen geschwiegen!
Views: 28